David Johannes Ranftl M.A.
- geb. 1985 in Nördlingen;
- Interesse an Fächern des 17. bis frühen 20. Jahrhunderts bereits seit 1998 und
Beginn einer entsprechenden Sammlertätigkeit mit Fokus auf Forschung und
Konservierung;
- nach dem Abitur 2005 erste Erfahrungen im musealen und archivarischen Bereich
- ab 2006 Studium der Kunstgeschichte, Bayerischen Geschichte und byzantinischen
Kunstgeschichte sowie der Europäischen Ethnologie und Italienischen Philologie
an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- während dieser Zeit Client Service für ein Münchner Auktionshaus sowie Autoren-
und Beratertätigkeit
- Studienabschluss (Magister Artium) im Jahr 2013 mit einer Arbeit zum Thema
„Die Fächerkultur am Münchner Hof zwischen 1850 und 1914“; dazu begleitende
Themenausstellung im Deutschen Fächermuseum Bielefeld.
- arbeitet als Experte für Möbel des 18. Jahrhunderts und Objets d'art beim
international renommierten Kunsthandel Röbbig in München; Kurator des
Deutschen Fächermuseums in Bielefeld
- Mitglied im Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V., im Fan Circle International
(FCI) und der Fan Association of North America (FANA)